Montenegro Urlaub Reisen Reiseführer
Montenegro Urlaub Reisen Reiseführer
               

Montenegros Highlights und Top-Tipps

 

Viele Mythen, Legenden und unaufgeklärte Theorien ranken sich um die Herkunft des geheimnisvollen Namens „Crna Gora – Schwarzes Gebirge“. Berge gibt es – hauptsächlich sogar - aber richtig schwarz ist keiner von ihnen, eher grau und grün und sie wirken zudem überaus einladend. Lord Byron schrieb über Montenegro: „Als die Perlen der Natur gesät wurden, erhielt dieses Land eine Handvoll davon."

Weltoffener, einladender und bezeichnender können auch die offiziellen Werbeslogans nicht klingen: „Perle der Adria“ oder „Wilde Schönheit“, diese wenigen Worte sagen fast alles über das kleine Land aus. Montenegro ist ein Landschaftsjuwel fast ohne Makel und ohnegleichen, ein Land voller Widersprüche und Gegensätzlichkeiten, mit Ecken und Kanten und doch mit Sicherheit eines der schönsten in ganz Europa. Es ist ein Land der Rekorde, der Superlative und der Extreme. Europas südlichster Fjord und die tiefste Schlucht sowie einer der ältesten Urwälder des Kontinents liegen hier. Es hat den Hauptanteil am größten Binnensee des Balkans und besitzt den längsten Strand der Adria. Es beherbergt das größte Vogelschutzgebiet Europas und weist die höchste Niederschlagsmenge auf. Die fast 300 Kilometer lange Küstenlandschaft mit der einmaligen Bucht von Kotor, mit ihren unzähligen, von schroffen Felsen umrahmten, traumhaften Badebuchten und langen Sandstränden gehört mit Sicherheit zu den stimmungsvollsten und faszinierendsten der ganzen Welt.

Nirgendwo sonst an der Adria ist das Meer von einem tieferen Blau und das Wasser so glasklar wie hier. Doch Einsamkeit sucht man dieserorts vergeblich, denn geschichts-trächtige Städte und quirlige Ortschaften, deren sagenhafte Architektur die reichen Kaufleute, Kapitäne und Seefahrer über Jahrhunderte prägten, säumen die belebten Abschnitte vor den eindrucksvollen Steilfelsen der Küstengebirge. Sechs Nationalparks wie sie unterschiedlicher nicht sein können, schützen auf einer Fläche von 126.250 Hektar eine unglaublich reichhaltige und teilweise auch selten gewordene Flora und Fauna. Die Wälder beherbergen wilde Braunbären und Hirsche, welche man jedoch kaum zu Gesicht bekommt. Ein phantastisches und im wahrsten Sinne großartiges Hochgebirge mit bizarren Kalksteinformationen, mit saubersten Gebirgsflüssen, idyllisch und einsam gelegenen Gletscher- und Bergseen, beeindruckenden Schluchten und Canyons, sucht seinesgleichen. Montenegro ist ein Wander- und Kletterparadies ohnegleichen und verfügt über eines der ausgedehntesten, markierten Wegenetze die ein Land dieser Größe vorweisen kann. Keine schwere Entscheidung für die UNESCO, ihr wertvolles Prädikat zweimal zu vergeben. Soviel Schönheit und Individualität benötigt Raum und den gewinnt das kleine Land aufgrund seiner mangelnden Größe durch seine Höhe, keines in Europa liegt durchschnittlich höher. Über 2/3 der Landesoberfläche liegen über 1.000 Meter. So findet man in einem Land, in dem die Wege meist nur nach oben führen, viele der einzig-artigen Kulturdenkmäler auf den weiten Hochplateaus oder Gipfeln der unzähligen Berge und Gebirgsketten. Das kleine Westbalkanland verfügt über eine der faszinierendsten und bewegtesten Historien Südeuropas. Die geschichtliche Vergangenheit reicht über Jahrtausende von Jahren zurück.

Manche Gebiete waren bereits weit in der vorchristlichen Epoche besiedelt und alle be- deutenden Großmächte, einflussreiche Stämme und Völker hinterließen ihre eindrucks-vollen Zeitzeugen. Das Land musste eine lange und bittere Entwicklungsgeschichte durchleben, bis hier sämtliche Religionen und Menschen konfliktfrei nebeneinander leben konnten. Die Umstände der Vergangenheit machten Montenegros Bevölkerung zu etwas ganz Besonderem – wie auch ihr Land. Die Menschen hier sind einzigartige und schroffe, doch charaktervolle Gestalten. Sie besitzen einen rauen und wilden Stolz, sind besessen von einem ausgeprägten Freiheitsdrang und strahlen gleichzeitig eine enorme Güte und Freundlichkeit aus. Die Montenegriner schätzen und verehren ihre alten Brauchtümer, die sie vehement überliefern. Uralte Riten haben sich besonders in den Bergregionen bis heute erhalten. Die Menschen dort leben immer noch das Leben wie es vor ein- oder zweihundert Jahren Bestand hatte. Ganz im auffälligem Gegensatz zum modernen und zeitgemäßen Leben in der Hauptstadt und der Küstenregion. Zugleich zeichnet die Menschen Montenegros eine typisch südländische Lebensweise aus. Sie sind nicht nur äußerst lebensfroh, weltoffen und gesellig, sondern auch von einer ausgesprochenen Herzlichkeit und fast unübertroffenen Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft Fremden gegen- über, die überall gerne willkommen sind.

Doch leider kann Montenegro nicht nur mit Glanzleistungen aufwarten. Es ist eines der ärmsten Länder Europas was wirtschaftliche Zahlen anbelangt. Die Spuren der politischen Vergangenheit ziehen sich trotz Selbständigkeit und Reformen bis in die Gegenwart und Korruption und Vetternwirtschaft sind immer noch allgegenwärtig und bestimmen den innerpolitischen Alltag. Man muss erwähnen, dass der winzige Ex-Jugoslawienstaat auch bereits eine große touristische Vergangenheit hinter sich hat. Schon in den 70er und 80er-Jahren galt das Balkanland bei den Westeuropäern als beliebtes Reiseziel, wenngleich sich der Tourismus damals lediglich auf die Küstenregionen beschränkte. Hier kann man das Land auch jetzt nicht mehr – im Gegensatz zu den noch ursprünglichen Bergregionen - als Geheimtipp bezeichnen. Naturkatastrophen, Kriege und letztendlich der Selbstfindungsprozess warfen Montenegro in der touristischen Entwicklung um Jahrzehnte zurück. Dies ist mitunter ein Grund, warum der Fremdenverkehr der ehemals kleinsten Teilrepublik Jugoslawiens trotz der gut entwickelten Infrastruktur noch merklich in den Kinderschuhen steckt bzw. neu definiert werden muss. Die touristische Zukunft des Landes ist sicher und der kleine Staat steuert mit ganz großen Schritten einer glänzenden Karriere entgegen. Montenegro besitzt mit seinen Ressourcen ein unglaubliches Potential eine Top-Destination unter den Reiseländern des Westbalkans zu werden. Die gezielte Unterstützung und strenge Kontrolle der Regierung, die touristische Entwicklung im vernünftigen Rahmen zu halten, die vielfältige Landschaft und Natur Montenegros zu schützen, vorausgesetzt. Jetzt ist die ideale Zeit, dieses außergewöhnliche und wundervolle Fleckchen Erde zu entdecken und kennenzulernen, bevor der Massen-tourismus und Pauschalurlauber es komplett für sich beanspruchen.


Der serbische Dichter Nenadović meinte treffend: "Mich wundert es, dass hier die Sonne untergeht. Eine solche Schönheit wird sie sonst nirgendwo finden."

Unsere Reiseführer

als Buch und Download-PDF

Albanien - 99 Fakten

über ein faszinierendes Land im Aufbruch, 1. Auflage 2019 !!!

 

Albanien Reisehandbuch, unsere vierte, überarbeitete und erweiterte Ausgabe !!!

 

"WoMo-Führer" aktuelle, 3. Albanien-Auflage !!!

 

Albanien "offroad-guide"- 4. Ausgabe, als A4-Broschüre !!!

 

Montenegro Reisehandbuch, 2019 zweite erweiterte und überarbeitete Ausgabe !!!

 

Kosovo Reisehandbuch, erste aktuelle Ausgabe !!!

 

Albanien Campingführer 2020, 4. Auflage als PDF-Version !!!

 

Montenegro "offroad-guide" 2020 1. Auflage

 

Albanien Mietwagen und Wohnmobile

Eure Westbalkanbotschafter

Albanien..... ? ? ?

..., ist ein kleines Juwel auf dem westlichen Balkan, eine Muschel mit der faszinierendsten Perle Europas. Sie möchte sanft ge-

öffnet werden, nur so entdeckt man das wertvolle Innere und bewahrt das einmalige Äußere!

Kosovo..... ? ? ?

..., ist ein faszinierendes Kleinod des Westbalkan, ein neues, unbekanntes und reizvolles Geheimnis, welches sich erwartungsvoll auf Besucher freut und auf ganzer Linie mit positiven Überraschungen begeistert!

Montenegro..... ? ? ?

..., ist eines der schönsten Länder Südosteuropas - die Perle an der Adria! Spätestens seit der Unabhängigkeit 2006 absolviert Montenegro eine beispiellose touristische Karriere, konnte sich aber viel von seiner Ursprüng-lichkeit bewahren und wird dem Besucher in unvergesslicher Erinnerung bleiben!

     Der Mercedes       GLE 500e in Albanien

Günther als Protagonist im

Präsentationsfilm des

SUV- Modells. Zudem übernahmen wir die vollständige Vor-Ort-Organisation und Begleitung des Film-Teams in Albanien!

 

zum Film

Albanien mit dem Mog!

Exclusiv: Die absolut gelunge- nen Fotobücher zweier von uns geplanter Traumurlaube von Ursula und Andreas aus Frankfurt.

"albanien - europas letztes geheimnis individuell mit dem mog entdeckt"

"albanien  -  ausgewählte  pisten

 für abenteuer mit dem mog"

Montenegro - Perle der Adria

ein großartiger Film aus der Sat1 - "Grenzenlos"-Reihe

Druckversion | Sitemap
hobo-team © 2011-2022