Herzlich willkommen liebe Besucher!
Das HOBO-TEAM bzw. unsere Internetpräsenz ist umgezogen!
Wir präsentieren alle unsere Länder und Themen endlich etwas zeitgemäßer und ihr könnt sogar in einem professionellen Online-Shop einkaufen. Besucht uns doch bitte dort - mit einem Klick auf unsere Visitenkarte begleiten wir euch direkt dorthin!
hier geht es auf unsere neue Homepage
www.hobo-team.com
Daten, Fakten, Infos ...
Name: Crna Gora (Schwarze Berge)
Staatsform: Parlamentarische Republik
Staatsoberhaupt: Präsident Milo Đukanović
Regierungschef: Premierminister Zdravko Krivokapić
Unabhängigkeit: 13.06.1878 (vom Osmanischen Reich), gleichzeitig Nationalfeiertag; 03.06.2006 (vom Bundesverband Serbien und Montenegro)
Fläche: 130.812 km²
Küstenlänge: ca. 293 km
Einwohnerzahl: ca. 623.000 (2016)
Bevölkerung: 45% Montenegriner, 29% Serben, Rest ethnische
Minderheiten wie Bosniaken,
Albaner, Roma, Kroaten;
Sprachen: Montenegrinisch, Albanisch;
Hauptstadt: Podgorica mit ca. 186.000 EW
Währung: Euro (nicht i.d. Währungsun.)
BIP/Kopf: € 6.700,--
Internetkenn.: .me
Vorwahl: +382
Höchster Berg: Zla Kolata (2.534 m)
Längster Fluss: Tara (140 km)
Größter See: Skadarsko jezero: 391 km²
Karte mit freundlicher Genehmigung von visit montenegro
Allgemeine Bestimmungen:
Für die Einreise ist ein noch drei Monate gültiger Reisepass zu empfehlen, der Personal-ausweis gilt nur bei einem Aufenthalt bis zu 30 Tagen oder für die Durchreise.
Ein internationaler Führerschein wird nicht benötigt. Unbedingt sollte die Grüne Versicherungskarte mitgeführt werden. Sollte diese nicht vorliegen, kann an den Grenzübergängen für PKW (+ ggf. Aufpreis für Wohnmobile und Wohnwagen) eine Haftpflichtversicherung für 15 Tage abgeschlossen werden, mit der Möglichkeit, diese um weitere 15 Tage zu verlängern. Die Kosten für Abschluss und Verlängerung liegen bei jeweils etwa 30,- Euro. Ohne gültige Haftpflichtversicherung wird die Einreise per Pkw nach Montenegro verweigert.
Höchstgeschwindigkeiten
Daneben ist selbstverständlich, auf die jeweils aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzungen vor Ort zu achten, die durch Verkehrsschilder angezeigt werden.
Promillegrenze
Die offizielle Promillegrenze liegt in Montenegro bei 0,3 Promille, ab 0,5 Promille wird ein Bußgeld ab € 70,-- fällig (bis zu € 2.000,--).
Es herrscht Anschnallpflicht und Tagfahrlichtpflicht (Bußgeld ab € 20,--) !!! Auch das Telefonieren im Auto ist nur mit Freisprechanlage erlaubt (BG ab € 60,--).
ADAC-Pannenservice: Hier ist die ADAC-Notrufstelle in Zagreb (Kroatien) zuständig, Tel.: +385 1 3 44 06 66.
Achtung: Bei einem Unfall muss unbedingt die Polizei gerufen werden, da bei der Ausreise der amtliche Unfallbericht vorgelegt werden muss.
Der Straßenverkehr in Montenegro ist mit weit größeren Risiken behaftet als in Deutschland. Diese ergeben sich aus dem oft schlechten Zustand der Straßen, dem häufig undisziplinierten Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmer und der oft unzureichenden Absicherung am Fahrbahnrand, was im sehr gebirgigen Montenegro mit zahlreichen Schluchten eine große Gefahr darstellt. Zusätzlich ist auch in unübersichtlichen Kurven mit überholenden Fahrzeugen undisziplinierter Autofahrer zu rechnen. Eine verhältnismäßig hohe Zahl von Unfallopfern ist die Folge. Bei Verwicklung von Ausländern in Kfz-Unfälle kommt es insbesondere bei Fällen mit Personenschäden regelmäßig zur Inhaftierung ausländischer Fahrzeugführer und bei Todesfolgen auf montenegrinischer Seite, nach gerichtlicher Feststellung der Schuld, zu Verurteilungen mit mehrjährigen Haftstrafen, die nicht zur Bewährung ausgesetzt werden. Daher wird dringend empfohlen, sämtliche Verkehrsregeln streng zu beachten. Landesunkundige sollten Nachtfahrten außerhalb der Städte möglichst vermeiden. Da Fahrer und Beifahrer häufig nicht angeschnallt sind, ist das Risiko von Unfällen mit Personenschaden höher als in Deutschland.
Anmerkung zur Einfuhr von Lebensmittel: Da sind die Zollbeamten sehr streng. Erlaubt ist offiziell nur die Verpflegung für die Fahrt.
Diplomatische Vertretungen in Montenegro:
Sollte es zu unvorhergesehenen Problemen kommen, hier die Kontaktdaten der diplomatischen Vertretungen im Lande:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Montenegro
Hercegovačka 10
MNE - 81000 Podgorica
Tel: +382 (0) 20 441 000, Fax: +382 (0) 20 441 018, E-Mail: info@podgorica.diplo.de
Internet: http://www.podgorica.diplo.de
Österreichische Botschaft in Montenegro
Svetlane Kane Radević br.3
MNE - 81000 Podgorica
Tel: +382 (20) 201 135, Fax: +382 (20) 243 544, E-Mail: podgorica-ob@bmeia.gv.at
Internet: www.bmeia.gv.at/botschaft/podgorica.html
Generalkonsulat der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Montenegro
Džordža Vašingtona 108/A36, 2nd. Floor
MNE - 81000 Podgorica
Tel: +382 20 620 312, Fax: +382 20 620 313, E-Mail: bel.vertretung@eda.admin.ch Internet: http://www.eda.admin.ch/belgrade
Weitere Kontakte:
Ambulanz (landesweit): 125
Notruf (landesweit): 112
Polizei (landesweit): 122
Ausführliche Infos zu Land & Leuten ???
Unsere aktuellen Montenegro-Reiseführer: